ROTLICHTTHERAPIE

Entdecken Sie die vielversprechende Wirkung des Rotlichtspektrums, welche besonders intensiv während des Sonnenauf- und Sonnenuntergangs erzielt wird. In einer Zeit, in der unser Alltag größtenteils in geschlossenen Räumen stattfindet, sehnt sich unser Körper regelrecht nach der vitalisierenden Exposition gegenüber Sonne, Wasser, Luft und Erde. Unsere Mitochondrien, die biologischen Batterien unserer Zellen, können durch rotes und nahinfrarotes Licht aufgeladen werden – sei es von der natürlichen Sonne oder durch spezielle Geräte wie in unseren Biohacking Labs. Die Energie, die unsere Zellen antreibt (ATP), spielt eine entscheidende Rolle in sämtlichen körperlichen Prozessen.
Potenzielle Benefits durch die Rotlichttherapie






Rotlichttherapie im Überblick
Wenn wir unseren Alltag hauptsächlich in geschlossenen Räumen verbringen, fehlt unserem Körper das wohltuende Rotlicht. Rotes und nahinfrarotes Licht kann unsere Mitochondrien, die biologischen Batterien unserer Zellen, aufladen. Ein niedriger ATP-Spiegel (die Energie, die unsere Zellen antreibt) kann zu Müdigkeit und Niedergeschlagenheit führen. Höhere ATP-Werte hingegen fördern ein Gefühl von Glück und gesteigerter Produktivität.
Anti-Aging für die Haut
Steigerung der Zellenergie
Regeneration nach dem Sport
Schlafoptimierung
Reduktion von Entzündungen
Förderung des Immunsystems
Die Anwendung von rotem Licht mit Wellenlängen zwischen 600 und 900 Nanometern dauert lediglich 10-20 Minuten pro Sitzung und bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sich positiv auf verschiedene Aspekte unserer Gesundheit auswirken. Die Anwendung erfolgt im Liegen mit möglichst viel Hautexposition zum Licht.
Rotlicht verbessert die Durchblutung und fördert so die Hautgesundheit und Kollagenbildung.
Die Rotlichttherapie unterstützt das Training und die Muskelregeneration und sorgt damit für eine schnellere Erholung. Außerdem lindert es Muskelschmerzen.
Rotlicht reduziert Entzündungen, Wunden und Gelenkschmerzen und führt zur Entfernung kranker oder abgestorbener Zellen.
Die Rotlichttherapie stimuliert die Mitochondrien in den Zellen und aktiviert damit die Zellatmung und die ATP- Produktion für eine gesteigerte Zellenergie.
Die Photobiomodulation beeinflusst die Spiegel von Serotonin und Melatonin und verbessert dadurch die Schlafqualität für eine optimale Erholung.
Mehr Informationen zu Rotlichttherapie als PDF zum Herunterladen
Rotlichttherapie bequem buchen
Das Red Light Treatment bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sich positiv auf verschiedene Aspekte unserer Gesundheit auswirken. Entdecken Sie die transformative Kraft des Red Light Treatments und lassen Sie sich von der Verbindung zur Natur und den vitalisierenden Effekten von Licht inspirieren. Gönnen Sie Ihren Zellen die Energie, die sie verdienen, und erleben Sie ein neues Gefühl von Vitalität und Lebensfreude.
Das sagen unsere KundInnen
"Ich mache die Rotlichtanwendungen, um länger jung auszusehen, vor allem weil rotes Licht die Bildung von Kollagen anregt."
"Mein Arzt hat mir Rotlicht zur schnellen Heilung meiner Narbe empfohlen. Neben den optischen Effekten fühle ich mich einfach aber auch besser."
"Die Hautrötungen in meinem Gesicht sind schon deutlich schwächer geworden. Somit werde ich wohl zum Stammkunden."

Kontraindikationen der Rotlichttherapie
Großflächige offene Wunden bzw. Hautverletzung
Eventuell Schutzbrille bei Lichtempfindlichkeit
Schwangere Frauen
Personen mit Herzschrittmachern, sowie Personen mit bösartigen Tumoren
Personen, die photoallergisch sind oder Photosensibilisatoren (wie Chlorpromazin) einnehmen
Personen mit aktiver Blutung oder Schock sowie mit Schäden an inneren Organen
Personen mit hohem Fieber, aktiver Tuberkulose, Vaskulitis obliterans
Personen mit schweren Herz- und Nierenerkrankungen, wie Herzinsuffizienz, Myokarditis, Urämie usw.
Medikamente, bei denen die Haut lichtempfindlicher wird
Kein Wasser in der Nähe der Liege (elektrischer Schlag)
Keine Gegenstände in der Liege (Fehlfunktionen der Liege oder evtl. Stromschlag)
Nur gesunde Haut bestrahlen (Absprache mit dem Arzt bei Hauterkrankungen)